Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer nachfolgenden Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen, z. B. durch Eingabe in ein Kontaktformular. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst, z. B. technische Daten wie Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs. Diese Erfassung erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden, um unser Angebot zu optimieren.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie können die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten verlangen. Eine erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung können Sie jederzeit widerrufen. Zudem haben Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. Für weitere Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden, vor allem durch Analyseprogramme. Detaillierte Informationen zu diesen Programmen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

2. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)

IONOS

Unsere Website wird bei IONOS SE gehostet. Anbieter ist die IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur. Beim Besuch unserer Website erfasst IONOS verschiedene Logfiles, einschließlich Ihrer IP-Adressen. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung von IONOS: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.

Die Verwendung von IONOS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit IONOS geschlossen, der sicherstellt, dass personenbezogene Daten nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden.

Cloudflare

Wir nutzen den Dienst „Cloudflare“ der Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA. Cloudflare bietet ein weltweit verteiltes Content Delivery Network mit DNS. Der Informationstransfer zwischen Ihrem Browser und unserer Website wird über das Netzwerk von Cloudflare geleitet, um den Datenverkehr zu analysieren und vor bösartigem Verkehr zu schützen. Dabei können Cookies oder andere Technologien eingesetzt werden, die ausschließlich diesem Zweck dienen.

Die Verwendung von Cloudflare basiert auf unserem berechtigten Interesse an einer sicheren und fehlerfreien Bereitstellung unseres Webangebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Datenübermittlungen in die USA erfolgen auf Basis der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder des EU-US Data Privacy Framework, sofern anwendbar. Details finden Sie hier: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wofür wir sie nutzen und wie dies geschieht. Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.

Hinweis zur Verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist:

Mandic Parkett- und Holzböden
Inh. G. Mandic
Holzweg 2
71642 Ludwigsburg-Poppenweiler
Telefon: 07144-841156
E-Mail: info@mandic-parkett.de

Speicherdauer

Sofern keine spezifische Speicherdauer angegeben ist, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck der Verarbeitung entfällt. Bei einem Löschersuchen oder Widerruf einer Einwilligung werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. steuerrechtliche) entgegenstehen.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Details zu den jeweiligen Rechtsgrundlagen finden Sie in den folgenden Abschnitten.

Datenweitergabe in die USA und Drittstaaten

Wir verwenden Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder anderen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Ihre Daten können in diese Länder übertragen werden, wobei kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Datenübermittlungen basieren auf Standardvertragsklauseln oder dem EU-US Data Privacy Framework, sofern anwendbar. Beachten Sie, dass US-Behörden Ihre Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten können, ohne dass Sie hiergegen gerichtlich vorgehen können.

Widerruf Ihrer Einwilligung

Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für Profiling. Bei Widerspruch verarbeiten wir Ihre Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen. Bei Direktwerbung können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.

Beschwerderecht

Bei Verstößen gegen die DSGVO können Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren, z. B. in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthalts, Arbeitsplatzes oder des Verstoßes.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Basis Ihrer Einwilligung oder eines Vertrags verarbeiten, in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen Dritten übermitteln zu lassen, sofern dies technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Unsere Website verwendet SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung für die sichere Übertragung vertraulicher Inhalte. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers.

Auskunft, Löschung und Berichtigung

Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Kontaktieren Sie uns hierzu gerne.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, z. B. wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder Sie die Daten für Rechtsansprüche benötigen.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung unserer im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten für unverlangte Werbung wird widersprochen. Wir behalten uns rechtliche Schritte bei Spam-E-Mails vor.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und keinen Schaden anrichten. Session-Cookies werden nach Ihrem Besuch gelöscht, während permanente Cookies bis zur manuellen Löschung oder durch Ihren Browser gespeichert bleiben. Third-Party-Cookies von Drittanbietern ermöglichen bestimmte Funktionen, z. B. Zahlungsabwicklungen.

Notwendige Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, um eine fehlerfreie Website-Bereitstellung zu gewährleisten. Andere Cookies (z. B. für Analysen) basieren auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG), die jederzeit widerrufbar ist. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Cookies eingeschränkt oder automatisch gelöscht werden, was jedoch die Funktionalität der Website einschränken kann.

Einwilligung mit Cookie Notice & Compliance

Wir nutzen die Consent-Technologie von Cookie Notice & Compliance for GDPR (Hu-manity Rights Inc., 300 Carnegie Center, Suite 150, Princeton, NJ 08540, USA), um Ihre Einwilligung für Cookies und Technologien einzuholen. Bei Ihrem Besuch wird ein Cookie gespeichert, um Ihre Einwilligungen zu dokumentieren. Die Daten bleiben gespeichert, bis Sie die Löschung verlangen oder der Zweck entfällt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit Hu-manity Rights Inc. geschlossen.

Server-Log-Dateien

Unser Provider erhebt automatisch Daten in Server-Log-Dateien, z. B.:

  • Browsertyp und -version

  • Betriebssystem

  • Referrer URL

  • Hostname des Rechners

  • Uhrzeit der Anfrage

  • IP-Adresse

Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt und auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfasst, um die Website optimiert bereitzustellen.

Kontaktformular

Daten aus Kontaktformularen werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Die Daten bleiben gespeichert, bis der Zweck entfällt oder Sie die Löschung verlangen.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Daten aus Anfragen per E-Mail, Telefon oder Telefax werden zur Bearbeitung gespeichert. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Daten bleiben gespeichert, bis der Zweck entfällt oder Sie die Löschung verlangen.

Google Forms

Wir nutzen Google Forms (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) für Online-Formulare. Eingaben werden auf Googles Servern verarbeitet, und ein NID-Cookie speichert Informationen wie Spracheinstellungen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei Einwilligung. Daten bleiben gespeichert, bis der Zweck entfällt oder Sie die Löschung verlangen. Details: https://policies.google.com/.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit Google geschlossen.

Registrierung auf dieser Website

Bei Registrierung verwenden wir Ihre Daten nur für die Nutzung des jeweiligen Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Daten werden gelöscht, sobald Sie sich abmelden, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.

Registrierung mit Google

Sie können sich mit Google registrieren (Google Ireland Limited). Dabei entscheiden Sie über die Freigabe Ihrer Daten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Details: https://myaccount.google.com/security.

Registrierung mit Facebook Connect

Sie können sich mit Facebook Connect registrieren (Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland). Dabei erhalten wir Zugriff auf Daten wie Ihren Facebook-Namen, Profilbild, E-Mail-Adresse, etc. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wir sind gemeinsam mit Meta für die Datenerfassung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Details: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum.

Kommentarfunktion

Kommentare speichern Ihre E-Mail-Adresse, den Nutzernamen (falls nicht anonym) und die IP-Adresse, um Rechtsverletzungen nachzuverfolgen. Kommentare bleiben gespeichert, bis der kommentierte Inhalt gelöscht wird oder rechtliche Gründe eine Löschung erfordern. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

5. Soziale Medien

Social-Media-Plugins mit Shariff

Wir verwenden Social-Media-Plugins (z. B. Facebook, Twitter, Instagram) mit der „Shariff“-Lösung, um Datenübertragungen vor Aktivierung zu verhindern. Eine Verbindung zum Anbieter wird nur nach Ihrer Einwilligung hergestellt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG).

Facebook Plugins

Facebook Plugins (Meta Platforms Ireland Limited) ermöglichen das Teilen von Inhalten. Daten werden nur nach Aktivierung übertragen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei Einwilligung. Details: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.

Twitter Plugin

Twitter-Funktionen (Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, Irland) verknüpfen besuchte Websites mit Ihrem Twitter-Account. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei Einwilligung. Details: https://twitter.com/de/privacy.

Instagram Plugin

Instagram-Funktionen (Meta Platforms Ireland Limited) verknüpfen Inhalte mit Ihrem Instagram-Profil. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei Einwilligung. Details: https://instagram.com/about/legal/privacy/.

Tumblr Plugin

Tumblr-Schaltflächen (Tumblr, Inc., 35 East 21st St, New York, NY 10010, USA) übermitteln IP-Adresse und URL. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei Einwilligung. Details: https://www.tumblr.com/privacy/de.

LinkedIn Plugin

LinkedIn-Funktionen (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Dublin 2, Irland) übermitteln Daten bei Aktivierung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei Einwilligung. Details: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

XING Plugin

XING-Funktionen (New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg) speichern keine IP-Adressen oder Nutzungsdaten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei Einwilligung. Details: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.

Pinterest Plugin

Pinterest-Plugins (Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, Dublin 2, Irland) übermitteln Protokolldaten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei Einwilligung. Details: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.

6. Analyse-Tools und Werbung

Google Analytics

Wir nutzen Google Analytics (Google Ireland Limited) zur Analyse des Nutzerverhaltens. Daten wie Seitenaufrufe oder Verweildauer werden erfasst und an Google-Server in den USA übertragen. IP-Anonymisierung ist aktiviert. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Details: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

IONOS WebAnalytics

IONOS WebAnalytics (1&1 IONOS SE) analysiert anonymisierte Daten wie Besucherzahlen und -verhalten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Details: https://www.ionos.de/terms-gtc/index.php?id=6.

Google Ads und Remarketing

Google Ads und Remarketing (Google Ireland Limited) ermöglichen zielgerichtete Werbung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Details: https://policies.google.com/technologies/ads.

Facebook Pixel und Custom Audiences

Facebook Pixel und Custom Audiences (Meta Platforms Ireland Limited) verfolgen Nutzeraktionen für Werbeoptimierung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Details: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.

LinkedIn Insight Tag

LinkedIn Insight Tag (LinkedIn Ireland Unlimited Company) analysiert berufliche Daten und Conversions. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei Einwilligung. Details: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

Pinterest-Tag

Pinterest-Tag (Pinterest Europe Ltd.) erfasst Aktionen für zielgerichtete Werbung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei Einwilligung. Details: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.

7. Newsletter

Für unseren Newsletter benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und eine Bestätigung Ihrer Einwilligung. Daten werden nur für den Newsletter-Versand verwendet und nicht weitergegeben. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Daten bleiben gespeichert, bis Sie sich abmelden oder der Zweck entfällt.

8. Plugins und Tools

YouTube mit erweitertem Datenschutz

Wir nutzen YouTube (Google Ireland Limited) im erweiterten Datenschutzmodus. Daten werden nur bei Videostart übertragen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei Einwilligung. Details: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Vimeo ohne Tracking

Vimeo (Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, NY 10011, USA) wird ohne Tracking genutzt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Details: https://vimeo.com/privacy.

Google Web Fonts

Google Web Fonts (Google Ireland Limited) sorgen für einheitliche Schriftarten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei Einwilligung. Details: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Adobe Fonts

Adobe Fonts (Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA) sorgen für einheitliche Schriftarten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei Einwilligung. Details: https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html.

Google Maps

Google Maps (Google Ireland Limited) speichert Ihre IP-Adresse für Kartendienste. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei Einwilligung. Details: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google reCAPTCHA

Google reCAPTCHA (Google Ireland Limited) schützt vor automatisierten Eingaben. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei Einwilligung. Details: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

9. eCommerce und Zahlungsanbieter

Verarbeitung von Kunden- und Vertragsdaten

Wir erheben Daten nur zur Vertragsabwicklung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Daten werden nach Vertragsende gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.

Datenübermittlung bei Vertragsschluss

Bei Bestellungen geben wir Daten an Transportunternehmen oder Zahlungsdienstleister weiter (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Eine weitergehende Übermittlung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung.

Bonitätsprüfungen

Bei Zahlungsarten mit Vorleistung führen wir Bonitätsprüfungen durch (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Daten werden an Auskunfteien übermittelt.

10. Audio- und Videokonferenzen

Datenverarbeitung

Wir nutzen Konferenz-Tools wie Zoom, ClickMeeting, Skype for Business, GoToMeeting, Microsoft Teams und Google Meet. Diese erfassen Daten wie E-Mail-Adressen, IP-Adressen und Metadaten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt.

Eingesetzte Konferenz-Tools

  • Zoom: Zoom Communications Inc., San Jose, CA, USA. Details: https://zoom.us/de-de/privacy.html.

  • ClickMeeting: ClickMeeting Sp. z o.o., Gdańsk, Polen. Details: https://clickmeeting.com/de/legal.

  • Skype for Business: Skype Communications SARL, Luxembourg. Details: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement/.

  • GoToMeeting: LogMeIn, Inc., Boston, MA, USA. Details: https://www.logmeininc.com/de/legal/privacy.

  • Microsoft Teams: Microsoft Corporation, Redmond, WA, USA. Details: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.

  • Google Meet: Google Ireland Limited, Dublin, Irland. Details: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Auftragsverarbeitung

Wir haben mit allen Anbietern Verträge über Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen.